Hygieneschutzkonzept

Hygieneschutzkonzept für die Öffnung des KIEZ Treffs Mühlenberg ab 16.06.2020

1. Zielstellung

Oberste Priorität ist die Gesunderhaltung der Senior*innen, die den KIEZ-Treff besuchen. Der Ausbruch von Corona-Erkrankungen soll dabei verhindert oder eingedämmt werden. Die Verfolgbarkeit von Ansteckungsketten soll gewährleistet werden.

2. Verantwortlichkeiten und Kontakte

Die Verantwortung für die Umsetzung obliegt dem geschäftsführenden Vorstand (Uwe Prinz), der Leiterin der KIEZ-Treffs (Ina Krause) und der Ehrenamtlichen (Gabriele Heimann, Hans Benthin)

Kontakt: AWO Ortsverein Strausberg, Otto-Grotewohl-Ring 1, 15344 Strausberg, Telefon 03341-311968, Fax 03341-311434, Handy 0172-3044067, info@awo-strausberg.de

3. Regelungen zur Öffnung der beiden KIEZ-Treffs

Der KIEZ-Treff in der Hegermühle in den Räumen des Familienzentrums bleibt zunächst aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die Senior*innen, die den KIEZ-Treff Hegermühle sonst nutzen, können den KIEZ-Treff Ost nutzen.

Für Senior*innen des KIEZ-Treffs Hegermühle, die diese Möglichkeit nicht nutzen können, kann im Bedarfsfall ein individuelles Angebot, z. B. von Spaziergängen mit der Leiterin abgesprochen werden.

Geöffnet wird der KIEZ-Treff Ost, Otto-Grotewohl-Ring 1.

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr

4. Belehrungen und Nachweis

Die Ehrenamtler*innen und Senior*innen werden vor dem ersten Öffnungstermin darüber informiert, dass sie symptomfrei sein müssen.

Beim ersten Besuch einer Senior*in wird über dieses Schutzkonzept informiert.

Alle Besucher*innen des KIEZ-Treffs werden in einer Liste erfasst, die mit einer Belehrungsunterschrift versehen ist. Der Nachweis der Klubbesuche erfolgt über eine Datumsliste.

5. Hygieneregeln im KIEZ-Treff

Gibt es Anzeichen einer Infektionserkrankung (Schnupfen, Husten, Fieber, Geschmacksveränderungen) darf der KIEZ-Treff nicht besucht werden.

KIEZ-Treff-Besucher*innen, die im o.g. Sinne erkrankt sind, müssen die Leiterin des KIEZ-Treffs informieren.

Der Eingang zum KIEZ-Treff Ost erfolgt ausschließlich über die Terrasse. Der Einlass erfolgt einzeln mit Wahrung des Abstandsgebots von 1,5 m. Mit Betreten des KIEZ-Treffs werden die Hände desinfiziert.

Im KIEZ-Treff werden die Tische und Stühle so gestellt, dass 1,5 m Abstand gewährleistet sind. Tischdecken werden nicht genutzt.

Die Benutzung der Toiletten erfolgt jeweils nur einzeln, da der enge Flur nicht mehr zulässt. Das Betreten der Küche ist für Besucher*innen nicht gestattet. Das Ein- decken und Abräumen des Geschirrs, die Bestückung der Spülmaschine erfolgt über das Personal des AWO Ortsvereins. Beim Eindecken und Abräumen sind durch das Personal Handschuhe zu tragen. Beim Abräumen und wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, ist Mundschutz zu tragen. Für ein regelmäßiges Händewäschen können die Vorräume der Toiletten genutzt werden.

Bei der Nutzung von Spielmaterialien, die wechselseitig benutzt werden, müssen Handschuhe getragen werden. Die Spielmaterialien werden danach mit Flächendesinfektion behandelt. In Abstimmung mit den Senior*innen soll möglichst auf Spiele zurückgegriffen werden, wo keine Materialien nötig sind.

Husten oder Nießen soll in ein Taschentuch oder in die Armbeuge erfolgen. Dabei Abstand von anderen Personen halten und wegdrehen. Nach Möglichkeit nicht ins Gesicht fassen.

Der KIEZ-Treff wird vorher und danach gut gelüftet, bei gutem Wetter auch zwischendurch.

Der Besuch durch Dritte (Urania o.ä.) ist auf ein Mindestmaß zu beschränken. Bei diesen Besuchen müssen diese einen Mundschutz tragen.

6. Quarantäne

Sollte eine Besucher*in Corona-Anzeichen haben, worüber wir informiert wurden, wird umgehend das Gesundheitsamt informiert. Dieses entscheidet über eine Testung. Gleichfalls entscheidet das Gesundheitsamt über die Quarantäne von Kontaktpersonen. Die zeitweilige Schließung des KIEZ-Treffs kann angeordnet werden.

Der KIEZ-Treff kann erst nach Ablaufen der Quarantänezeit in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt besucht werden. Die Leiterin des KIEZ-Treffs ist darüber zu informieren.

Sollte eine positiv getestete Besucher*in parallel von einem Pflegedienst betreut werden, so muss dieser von der Besucher*in bzw. von der AWO informiert werden.

Wir wünschen allen beste Gesundheit und bitten darum, gemeinsam dafür entsprechend der Regeln in aller Interesse Sorge zu tragen.

Namens des Vorstandes
Uwe Prinz
Geschäftsführender Vorstand
15.06.2020